Auftritte: Filme & Bilder
Worms, Jazz & Joy, 13.08.2011
Feine Sache, aufm Jazz-Festival zu spielen. Man kriegt eine Plastikkarte mit „Artist“ drauf zum Umhängen, fühlt sich damit irgendwie ganz schön cool und kann zu allen anderen Veranstaltungen und auch in den „Backstage“-Bereich des eigenen Auftrittsorts (Heylsschloss). Das „Catering“ war ganz ordentlich, „Roadies“ oder „Groupies“ gabs aber keine, dazu seien wir ein paar Nummern zu klein. Unser Programm hat gerade gereicht für den Auftritt und war noch ziemlich Blues- und Southern Rock-lastig.
Eich, Zur Sonne, 05.05.2012
Es war wie ganz früher: beim ersten Set waren mehr Musiker als Zuhörer im Raum – Oh, Scheiße! – aber dann kamen doch noch welche und es wurde ein richtig schöner Abend. Das Programm – zwei elektrische Sets mit einem akustischen dazwischen – kam sehr gut an.
Die „Sunn“ in Eich war ein Auftrittsort mit sehr eigener Atmosphäre – im vorderen Raum Speiselokal, Schnitzel mit Jägersauce und Pommes, Cola-Schoppen und Hütchen – im Hinterzimmer Rock´n´Roll. Stühle, Tische, Sonnenschirme und allerhand sonstiges Gerümpel musste man vorher wegräumen. Und der Kleine vom Wirt wollte unbedingt auch mal trommeln. – Seit einem Brand im Jahr 2014 gibts dort leider keine Konzerte mehr.
Alsheim, Altes Kelterhaus, 01.09.2012
„All of my friends were there…“ – der erste von vielen noch kommenden Auftritten der Brothers im Alten Kelterhaus, das sich damals anschickte, sich von einer Plattform für „Kleinkunst“ und Liedermacher, bzw. Singer-Songwriter zu einem von Bands aller Stilarten beliebten Auftrittsort zu entwickeln.
Die Devise war noch „Leise, leise, auf keinen Fall elektrische Gitarren!“ Dementsprechend spielten wir komplett akustisch, mit Cajon statt Schlagzeug – und es wurde ein super Abend!
Mainz, Schon Schön, 19.10.2012
In dem angesagten Mainzer Studentclub spielen normalerweise junge Bands aus dem In- und Ausland, wir kamen über einen Freund rein. Der durchschnittliche Altersunterschied zwischen Band und Publikum war mindestens 30 Jahre. Aber was für ein Publikum! Die gingen voll ab, tanzten und tobten. Selbst nach einer 20-minütigen psychedelischen Langversion von „Walk on Gilded Splinters“ mit allem, was Gitarren und Verstärker an Verzerrung und Rückkoppelungen hergaben, hatten sie noch nicht genug und wir mussten noch mal nachlegen. Unglaublich!
Worpswede, Diedrichshof, 15.12.2012
Die Brothers auf großer Fahrt: Ein alter Wormser Freund, den es vor Jahrzehnten nach Bremen verschlagen hatte, hatte uns eingeladen, auf seinem runden Geburtstag zu spielen. Ort der Feier und des Auftritts: der Diedrichshof im Künstlerdorf Worpswede! Ein schöneres Ambiente kann man sich nicht wünschen, ein riesiges Anwesen mit altem Baumbestand, Skulpturengarten, diversen Nebengebäuden und dem von einem Mitglied der damaligen Künstlerkolonie in der 20er Jahren geplanten und gebauten Haupthaus.
Zur Feier passte unser im Alten Kelterhaus im September erprobtes akustisches Programm perfekt! Natürlich stilvoll bei gedimmtem Licht und Kerzenschein!
Alsheim, Altes Kelterhaus, 16.02.2013
Gernot Lahr-Mische schrieb zu diesem (zweiten) Auftritt in der Wormser Zeitung: Der „Akustik-Folk-Zug rumpelt anfangs sehr gemächlich los“, kommt aber dann „gehörig in Fahrt“. Ergebnis: Ein musikalischer Abend, der durch die „ebenso entspannte wie hörenswerte Vorstellung… nie langweilig wurde“ und über den „sich die Zuhörer richtig freuen durften“ (WZ, 18.02.2013).
Bei diesem Konzert machte unser Freund Rüdiger Dittewig Live-Filmaufnahmen. Für Naheinstellungen und Zooms kamen wir dann einige Tage später noch einmal nach Alsheim, bis genug Material für das Video im Kasten war.
Worms, Lincoln-Theater, Frühjahr 2013, BenefizkonzertEin Konzert mit unterschiedlichen Beiträgen zur Erhaltung des Lincoln als Veranstaltungsstätte. Die Brothers waren die „Anheizer“ für die kleinen Ballettratten der TGW. Das Publikum war sehr gemischt, aber uns wohlgesonnen.
Worms, Lincoln-Theater, 8.3.2014 Gemeinschaftskonzert mit KamoheloAmericana und Africana zusammen auf einer Bühne…
… das Lincoln wurde zum Congo Square in New Orleans!
Worms, Lincoln-Theater, 16.02.2015, das Brothers & Cousins-Konzert
Für dieses Konzert hatten wir musikalische Freunde, die Cousins, eingeladen und das Ganze live filmen lassen; bei diesem Ausschnitt singt Guido Orth-Gauck, Markus Karch, spielt die Keyboards (beide Ex-Zaftig).
Bei „Wild About My Lovin´“ hat Knut Engemann, Wormser Rock´n´Roll Urgestein, den Leadgesang übernommen.
Worms, Lincoln-Theater, 13.05.2015, Benefiz-Konzert für ein Waisenhaus in Kathmandu
Siggi Schwarzer von Kamohelo und seine Familie hatten dieses Konzert zugunsten des von einem Erdbeben verwüsteten „Poor and Orphan Children Center“ in Kathmandu organisiert. Außer uns spielten Kamohelo und die „India Music Group“, den fulminanten musikalischen Höhepunkt des Abends setzte die Joe Cocker-Revival Band „Mad Dogs and Englishmen“.
Der Erlös von etwas über 2000 Euro wurde komplett an das Waisenhaus überwiesen, als Anerkennung erhielten alle Bands einige Wochen später von den Waisenkindern liebevoll gestaltete Dankschreiben.
Worms, „Die Funzel“, 5.12.2015 – Das „Licht hinterm Bahnhof“, eine der schönsten Locations in Worms (leider eine Raucherkneipe).
Worms, Café Affenhaus, 24.1.2016Ein „Wohnzimmer“-Konzert.
Gute Stimmung im Affenhaus …
Worms, Weinhaus Veritas, 29.10.2016
Ein Auftritt, bei dem (fast) alles stimmte: der Laden war proppevoll, die Band groovte und sprühte Funken, der Wirt war gut drauf, das Publikum enthusiastisch – bis um 12 das Ordnungsamt mit drei Mann in der Tür stand und das Konzert unter Androhung einer saftigen Geldstrafe beendete! Nicht ganz so cool, aber wir hatten wenigstens gerade das letzte Stück gespielt.
Hat jemand Fotos und kann sie uns schicken?